Das neue dänische Buchführungsgesetz ist da. Was bedeutet das für Sie?

Das dänische Buchführungsgesetz wurde modernisiert, und es gibt nun Anforderungen für die digitale Buchführung in einem digitalen Buchhaltungssystem und die digitale Speicherung von Belegen.
Mitarbeiter lächeln und reden

Inhalt

Ende Mai hat das dänische Parlament das neue Buchführungsgesetz verabschiedet. Das Gesetz, das bereits seit längerem in Arbeit ist, tritt nun am 1. Juli 2022 in Kraft. Die neuen Anforderungen und Regeln des Gesetzes rücken näher. Bevor Sie sich Sorgen über den Zeitpunkt der Anwendung machen, können wir Sie beruhigen, dass der Übergang nicht so plötzlich erfolgen wird. Die Anforderungen werden Schritt für Schritt in Kraft treten. In diesem Artikel gehen wir mit Ihnen die wichtigsten Eckpunkte durch.

Das Buchführungsgesetz in Kürze

Im Jahr 2021 einigte sich das dänische Parlament auf ein politisches Abkommen über ein Reformpaket für die dänische Wirtschaft. Ziel der Vereinbarung war es, die Anstrengungen zur Betrugsbekämpfung zu verstärken und den Grad der Digitalisierung der Buchhaltung zu erhöhen. Später wurde ein Gesetzentwurf über ein neues Buchführungsgesetz vorgelegt, der Ende Mai vom Parlament verabschiedet wurde.

Das Buchführungsgesetz wurde modernisiert und zielt darauf ab, die Verwaltung der Unternehmen durch Digitalisierung und Automatisierung der Buchführung zu erleichtern. Nun gibt es Anforderungen an die digitale Buchführung in einem digitalen Buchhaltungssystem sowie die Online-Speicherung von Belegen.

Das neue Gesetz enthält eine Vielzahl von Anforderungen, so dass es für einige Unternehmen eine große Umstellung sein kann, sich darauf einzustellen. Es bietet jedoch auch eine Chance für Unternehmen, Daten zu rationalisieren, zu digitalisieren und zu nutzen, um Werte und Erkenntnisse zu schaffen.

Wen wird der Rechtsakt betreffen?

Die meisten dänischen Unternehmen werden von dem Gesetz betroffen sein, da Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 300.000 DKK in zwei aufeinander folgenden Jahren die neuen Anforderungen erfüllen müssen. Sie müssen die Anforderungen auch erfüllen, wenn Sie einen Verein mit geschäftlichen Aktivitäten führen. Der Zeitpunkt der Umstellung auf die digitale Buchführung hängt von Ihrer Berichtsklasse ab.

Die wichtigsten Änderungen

Die wichtigsten Änderungen des neuen Gesetzes sind zweifellos die Anforderungen, die sich auf die Digitalisierung der Buchführung beziehen. Die Einführung dieser Anforderung der digitalen Buchführung von Transaktionen, die Speicherung von Belegen und die Verwendung eines registrierten und genehmigten digitalen Buchhaltungssystems.

Das neue Gesetz unterstreicht, dass Unternehmen Belege digital in einem digitalen Buchhaltungssystem erfassen und speichern müssen. Außerdem muss eine digitale Sicherungskopie des Buchhaltungsmaterials aufbewahrt werden. Wir können nicht genau sagen, welche Dokumente unter die digitale Aufbewahrungspflicht fallen, da dies von der dänischen Wirtschaftsbehörde noch nicht festgelegt wurde.

Fahrplan

Wie versprochen, müssen Sie sich keine Sorgen machen - zumindest noch nicht. Ein Teil des Gesetzes tritt am 1. Juli in Kraft, aber die Anforderungen an die digitale Buchführung und Aufbewahrung werden erst im Laufe der nächsten Jahre umgesetzt.

Wie bereits erwähnt, müssen die Unternehmen jetzt ein registriertes und zugelassenes digitales Buchführungssystem verwenden. Es gibt eine Liste von Anforderungen an die Anbieter digitaler Buchführungssysteme, aber die spezifischen Anforderungen werden noch ausgearbeitet und sind daher noch nicht bekannt. Sie werden spätestens am 1. Januar 2023 veröffentlicht. Danach müssen die Systeme bis spätestens 1. Juli 2023 registriert und zugelassen sein. Dies gibt den Anbietern Zeit, die neuen und notwendigen Funktionen zu entwickeln. Wir werden nachfassen, sobald wir die konkreten Anforderungen kennen.

Dann ist es Zeit für die digitale Buchführung. Die meisten Unternehmen müssen sich auf den 1. Januar 2024 konzentrieren. Zu diesem Zeitpunkt gilt die Pflicht zur digitalen Buchführung für Unternehmen der Meldeklassen B, C und D. Für Unternehmen der Meldeklasse A mit einem Umsatz von mehr als 300.000 DKK ist der 1. Januar 2026 der Stichtag.

Die wichtigsten Termine: 1. Juli 2022 - Inkrafttreten des Gesetzes 1. Juli 2023 - Registrierung und Zulassung digitaler Buchführungssysteme 1. Januar 2024 - Anforderungen an die digitale Buchführung im digitalen Buchführungssystem für Unternehmen der Berichtsklassen B, C und D 1. Januar 2026 - Anforderungen an die digitale Buchführung im digitalen Buchführungssystem für Unternehmen der Berichtsklasse A

Geldbußen als Folge

Es wird davon ausgegangen, dass die digitalen Buchführungssysteme, die die meisten Unternehmen bereits verwenden, spätestens am 1. Juli 2023 automatisch zugelassen werden. Andere Unternehmen verwenden vielleicht ein von ihnen selbst entwickeltes Buchhaltungssystem oder das Buchhaltungssystem ihrer ausländischen Muttergesellschaft. In diesem Fall müssen sie nicht bei der dänischen Wirtschaftsbehörde registriert werden, aber das Unternehmen ist dafür verantwortlich, dass die Systeme alle Anforderungen erfüllen.

Mit dem neuen Gesetz kommen auch strengere Vorschriften und höhere Geldstrafen bei Nichteinhaltung. Die Behörden können Einsicht in die Buchhaltungsunterlagen Ihres Unternehmens verlangen, und wenn Ihr Unternehmen nicht in der Lage ist, digitale Buchhaltungsunterlagen vorzulegen, riskieren Sie Geldstrafen von bis zu 1,5 Millionen DKK.

Sind Sie vorbereitet?

Heute speichern viele Unternehmen ihre Belege bereits online. Zumindest unsere Kunden tun das, denn Acubiz liefert digitale und buchhaltungsbezogene Daten für jedes Finanzsystem.

Es gibt jedoch immer noch Unternehmen, die sich zurückhalten, was für die meisten nach dem 1. Januar 2024 nicht mehr möglich ist. Diese Unternehmen können genauso gut mit der Digitalisierung und Automatisierung der Ausgabenverwaltung beginnen. Besser heute als morgen.  

Wir werden mit weiteren Informationen über das Buchführungsgesetz zurückkommen, sobald es Neuigkeiten gibt. Melden Sie sich für unser Webinar am Montag an, in dem Jesper Lohmann Andersen von BDO Sie über alles informiert, was wir wissen.

Ähnliche Artikel

Kann ich bitte eine digitale Quittung erhalten?

Quittungen sind wichtig. Eine Quittung ist Ihr Nachweis für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen. Quittungen sind für Verbraucher wichtig, wenn wir irgendwann einmal die gekauften Waren oder Dienstleistungen reklamieren müssen.

Digitale Quittungen in einem B2B-Kontext

Die Einführung digitaler Quittungen im B2B-Bereich erfordert ein tieferes Verständnis des professionellen Kaufverhaltens. Das Konzept ist zwar vielversprechend, aber die derzeitige Website solutions geht oft am Ziel vorbei und richtet sich hauptsächlich an private Verbraucher. Die Überbrückung dieser Lücken kann das Ausgabenmanagement für Geschäftskunden revolutionieren.

3 Fintech-Trends im Jahr 2025

Was wird KI im Jahr 2025 für den Finanzsektor bedeuten? Kann advanced Cybersicherheit unsere digitalen Daten schützen? Und wie werden nachhaltige Finanzprodukte die Art und Weise verändern, wie wir verantwortungsbewusst investieren?

Wie allgemeine Ausgaben und Reisekosten heute verwaltet werden sollten

Durch ein automatisiertes Ausgabenmanagement arbeiten Sie mit aktuellen Daten und erhalten eine ganz andere Grundlage für die Führung Ihres Unternehmens.

Lernen Sie Visma Acubiz kennen: Rebecca von der Rechtsabteilung

In diesem Beitrag lernen wir Rebecca, Legal & Compliance Specialist bei Visma Acubiz, kennen. Mit einem kürzlich erworbenen cand.merc.(jur.) von CBS hat sie sich schnell einen Namen im Unternehmen gemacht, wo ihr detailorientierter Ansatz und ihre Fähigkeit zur abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit einen Mehrwert schaffen. Wir erfahren mehr über ihren typischen Arbeitstag, denkwürdige Erlebnisse und was sie motiviert, jeden Tag ihr Bestes zu geben.