Ihre Buchhaltung muss digital sein: Das neue Buchführungsgesetz

Das Buchführungsgesetz musste modernisiert werden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben, was zur Einführung eines neuen Buchführungsgesetzes am 1. Juli 2022 geführt hat. Nach dem neuen Buchführungsgesetz muss Ihre Buchführung digital sein, was besondere Anforderungen an die von Ihnen verwendete Buchführungssoftware stellt. Wenn Sie Ihre Buchhaltung in Excel führen, werden Sie die Digitalisierungsanforderungen des neuen Gesetzes höchstwahrscheinlich nicht erfüllen.

Inhalt

Erfahren Sie mehr über die neuen Anforderungen an die Buchhaltung im Jahr 2024

Das neue Gesetz wird schrittweise über mehrere Jahre eingeführt, d. h. im Jahr 2024 wird es weitere Änderungen bei der Führung Ihrer Buchhaltungsunterlagen geben.

Die Anforderungen sind:

  • Sie müssen ein zugelassenes digitales Buchhaltungsprogramm verwenden.
  • Sie müssen alle Einträge so schnell wie möglich erfassen.
  • Sie müssen Ihre Belege in Ihrem digitalen Buchführungssystem speichern.

 

Diese Vorschriften treten am 1. Juli 2024 in Kraft. Ihr Unternehmen muss diese Anforderungen bis zum nächsten Geschäftsjahr umsetzen. Wenn Ihr Geschäftsjahr dem Kalenderjahr folgt, müssen die Anforderungen bis zum 1. Januar 2025 umgesetzt sein.

Geprüfte Buchführungssysteme finden Sie bei der dänischen Gewerbeaufsicht

Das dänische Gewerbeamt hat eine Liste mit registrierten Buchhaltungssystemen erstellt, die alle aktuellen Buchhaltungsanforderungen erfüllen. Wenn Sie sich für eines dieser Systeme entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie alle Vorschriften einhalten. Wenn Sie ein System verwenden, das nicht beim Gewerbeamt registriert ist, liegt es in Ihrer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass Ihr Buchhaltungssystem den Vorschriften des Buchhaltungsgesetzes entspricht.

Wer ist von dem neuen Buchführungsgesetz betroffen?

Nach dem neuen Buchführungsgesetz sind alle Unternehmen generell verpflichtet, ihre Buchführungsverfahren zu dokumentieren.

Das Verfahren umfasst:

  • Dokumentation der Erfassung von Transaktionen.
  • Dokumentation, wie Sie Ihre Buchhaltungsunterlagen sicher aufbewahren.
  • Dokumentation der Verantwortung des Unternehmens für diese beiden Punkte.

 

Die Einführungstermine für ein digitales Buchhaltungsprogramm hängen von der Buchhaltungsklasse Ihres Unternehmens ab .

Wichtige Daten zu beachten:

  • 1. Juli 2024: Dies ist das früheste Datum, an dem die Buchführungsregeln für Unternehmen der Buchführungsklassen B, C und D in Kraft treten können.
  • 2026: Im Laufe des Jahres 2026 werden voraussichtlich auch Unternehmen der Buchführungsklasse A die Anforderungen an die digitale Buchführung erfüllen müssen. Dies gilt jedoch nur für Einzelunternehmen mit einem Umsatz von mehr als 300.000 DKK in zwei aufeinanderfolgenden Jahren.

Was das neue Buchführungsgesetz für dänische Unternehmen bedeutet

Das aktualisierte Buchführungsgesetz vereinfacht den Geschäftsbetrieb in Dänemark. Die neuen Digitalisierungsanforderungen bringen auch Automatisierung und Zeitersparnis in der Verwaltung.

Mit anderen Worten: Es wird einfacher und effizienter, Umsätze zu erfassen und der dänischen Steuerbehörde Mehrwertsteuer und Jahresabschlüsse zu melden.

Dies kann zu erheblichen finanziellen Vorteilen für alle Unternehmen in Dänemark führen.

Außerdem ist es sicherer, die Unterlagen auf diese Weise aufzubewahren, wenn Ihr Unternehmen von Cyberangriffen oder anderen IT-Delikten betroffen ist, da alle Buchhaltungsunterlagen sicherer als zuvor gespeichert werden.

Was passiert, wenn Sie sich nicht an das Gesetz halten?

Als Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, das Buchführungsgesetz zu verstehen und vor allem die darin enthaltenen Anforderungen an die digitale Buchführung zu erfüllen. Andernfalls verstößt Ihr Unternehmen gegen das Buchführungsgesetz.

Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann für Ihr Unternehmen zu Geldstrafen und Bußgeldern führen. Im schlimmsten Fall kann es zu einer polizeilichen Anzeige kommen.

Die dänische Unternehmensaufsichtsbehörde überwacht die Jahresberichte und stellt sicher, dass dänische (und ausländische) Unternehmen, die in Dänemark tätig sind, die Anforderungen des Buchführungsgesetzes erfüllen.

Bestraft wird derjenige, der für den Verstoß gegen die Vorschriften des Buchführungsgesetzes verantwortlich ist. In der Regel ist die Leitung der Organisation dafür verantwortlich, dass das Unternehmen die richtige Buchhaltungssoftware für die digitale Erfassung und Buchführung einsetzt.

Ähnliche Artikel

Wie implementiert man eine Kostenmanagementlösung?

Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie einen optimalen Umsetzungsprozess sicherstellen können.

Wie Sie Ihre Rechnungsbearbeitung automatisieren können

Die Automatisierung Ihrer Rechnungsverarbeitung ist einer der offensichtlichen Bereiche, auf die Sie sich konzentrieren sollten, wenn Sie Ihre Finanzabteilung effizienter machen wollen. Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit und Geld, sondern verringern auch das Risiko manueller Fehler.

Die größten Engpässe bei der Rechnungsverwaltung und wie sie zu lösen sind

Viele Unternehmen sehen sich bei ihren Rechnungsprozessen mit Herausforderungen konfrontiert. Diese können von unzureichend anpassbaren Lösungen über Probleme bei der Bearbeitung ausländischer Rechnungen bis hin zu zeitaufwändigen manuellen Prozessen reichen. Durch die Bewältigung dieser Herausforderungen kann die Rechnungsbearbeitung schneller und effizienter gestaltet werden.

Acubiz erhält ISAE 3000 Typ II und ISAE 3402 Typ II Prüfberichte ohne Einschränkungen für 2024

Die Datensicherheit hat bei Acubiz höchste Priorität. Deshalb sind wir stolz darauf, dass wir für das Jahr 2024 sowohl eine uneingeschränkte ISAE 3000 Typ II Zertifizierung als auch eine uneingeschränkte ISAE 3402 Typ II Zertifizierung erhalten haben. Diese Zertifizierungen sind der Beweis für unsere strengen Sicherheitsprotokolle, die - durch ehrgeizige und hohe Standards für den Umgang mit unseren eigenen Daten und denen unserer Kunden - seit unserer ersten ISAE-Zertifizierung im Jahr 2016 für unqualifizierte Zertifizierungen gesorgt haben.

Der CFO als Wegbereiter der digitalen Transformation

Der CFO befindet sich an der Schnittstelle zwischen Strategie, Technologie, Betrieb und Finanzmanagement, was ihm eine wichtige Rolle bei der digitalen Transformation verleiht.