Die vier größten Herausforderungen bei manuellen Prozessen

Auf welche Herausforderungen stoßen Sie bei einem manuellen Spesenmanagementprozess?
Frau auf dem Sofa sitzend mit einem Macbook

Inhalt

In einer kürzlich erschienenen Veröffentlichung von Levvel Research wird eine Reihe von Vorschlägen gemacht, auf welche Herausforderungen ein Unternehmen stoßen kann, wenn es seine Ausgabenmanagementprozesse manuell verwaltet.

1. Manuelle Verschlüsselung und Handhabung

An erster Stelle steht die manuelle Eingabe und Bearbeitung. Dies ist das größte Problem, wenn Sie Ihre Prozesse nicht automatisiert haben. Es ist nicht unbedingt ein Problem an sich, aber die Folgen sind oft umfassend. Manuelle Arbeit ist äußerst zeitaufwändig und führt in der Regel dazu, dass mehr Mitarbeiter in den Prozess eingebunden werden. Das bedeutet, dass sich eine Reihe von Mitarbeitern auf Aufgaben konzentrieren muss, die nicht zu ihren Kernkompetenzen gehören.

Die Prozesskosten können daher plötzlich aus dem Ruder laufen, wenn ein hoch bezahlter Mitarbeiter Zeit damit verbringen muss, Umschläge mit ausgefüllten Plänen und Belegen auszufüllen und weiterzuleiten.

2. Mangelnder Einblick in die Daten

Die Einsicht in Echtzeitdaten ist für die Verwaltung oder das Management eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Wenn sie beispielsweise keinen Einblick in Echtzeitdaten über die für ein bestimmtes Projekt aufgewendete Zeit erhalten, hat die Unternehmensleitung nicht die Möglichkeit, automatisch benachrichtigt zu werden, wenn mehr Zeit für das Projekt aufgewendet wurde, als dem Unternehmen erstattet werden kann.

Daher kann es schnell zu einem Konflikt zwischen Kunde und Unternehmen kommen, wenn der fehlende Dateneinblick in den Zeit- oder Geldverbrauch eines Mitarbeiters nicht mit der Unternehmenspolitik oder den Vereinbarungen mit dem Kunden übereinstimmt.

3. Die Unternehmenspolitik ist nicht integriert

Der vorangegangene Punkt steht in vollem Einklang mit der nächsten großen Herausforderung der manuellen Handhabung von Ausgaben. Wenn ein Unternehmen seine Prozesse rund um die Spesenverwaltung automatisiert hat, dann können die Unternehmensrichtlinien Beschränkungen festlegen, um sicherzustellen, dass nicht mehr Geld als vereinbart verwendet werden kann. Gleichzeitig können zwei Dinge verhindert werden: betrügerische Mehrausgaben und Betrug bei Ausgaben und deren Abrechnung. Die Einbeziehung von Unternehmensrichtlinien ist daher eine gute Idee.

4. Fehlende Berichte

Es mag absurd erscheinen, aber eine der größten Herausforderungen bei der Verwaltung von Ausgaben ist das Verschwinden von Berichten. 24 % der Befragten nannten fehlende Berichte als eine ihrer größten Herausforderungen. Wir hoffen wirklich, dass die Belege in Papierform aufbewahrt werden. Die Fehlerquote wird immer größer sein, wenn wir Spesenabrechnungen in der Hand halten, anstatt den Prozess zu automatisieren.

Es gibt fast immer Raum für Verbesserungen, und das ist auch ein Teil der Reise zur Entwicklung Ihres Unternehmens und Ihrer selbst.

Ähnliche Artikel

Wie implementiert man eine Kostenmanagementlösung?

Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie einen optimalen Umsetzungsprozess sicherstellen können.

Wie Sie Ihre Rechnungsbearbeitung automatisieren können

Die Automatisierung Ihrer Rechnungsverarbeitung ist einer der offensichtlichen Bereiche, auf die Sie sich konzentrieren sollten, wenn Sie Ihre Finanzabteilung effizienter machen wollen. Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit und Geld, sondern verringern auch das Risiko manueller Fehler.

Die größten Engpässe bei der Rechnungsverwaltung und wie sie zu lösen sind

Viele Unternehmen sehen sich bei ihren Rechnungsprozessen mit Herausforderungen konfrontiert. Diese können von unzureichend anpassbaren Lösungen über Probleme bei der Bearbeitung ausländischer Rechnungen bis hin zu zeitaufwändigen manuellen Prozessen reichen. Durch die Bewältigung dieser Herausforderungen kann die Rechnungsbearbeitung schneller und effizienter gestaltet werden.

Acubiz erhält ISAE 3000 Typ II und ISAE 3402 Typ II Prüfberichte ohne Einschränkungen für 2024

Die Datensicherheit hat bei Acubiz höchste Priorität. Deshalb sind wir stolz darauf, dass wir für das Jahr 2024 sowohl eine uneingeschränkte ISAE 3000 Typ II Zertifizierung als auch eine uneingeschränkte ISAE 3402 Typ II Zertifizierung erhalten haben. Diese Zertifizierungen sind der Beweis für unsere strengen Sicherheitsprotokolle, die - durch ehrgeizige und hohe Standards für den Umgang mit unseren eigenen Daten und denen unserer Kunden - seit unserer ersten ISAE-Zertifizierung im Jahr 2016 für unqualifizierte Zertifizierungen gesorgt haben.

Der CFO als Wegbereiter der digitalen Transformation

Der CFO befindet sich an der Schnittstelle zwischen Strategie, Technologie, Betrieb und Finanzmanagement, was ihm eine wichtige Rolle bei der digitalen Transformation verleiht.