Das neue Gesetz zur Zeiterfassung ist da!

Das neue Gesetz wird am 1. Juli 2024 in Kraft treten. Von diesem Zeitpunkt an müssen alle Unternehmen sicherstellen, dass sie ein zugelassenes Zeiterfassungssystem eingeführt haben.
Mitarbeiter am Telefon

Inhalt

Was Unternehmen vor dem 1. Juli 2024 wissen und tun müssen

Wir haben bereits viel über das neue Gesetz zur Zeiterfassung berichtet, das auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs zurückgeht. Das Urteil besagt, dass alle Arbeitnehmer in der EU das Recht auf eine Begrenzung der Arbeitszeit und auf Ruhezeiten haben. Seit dem Urteil, das 2019 gefällt wurde, haben wir mit Spannung darauf gewartet, welche Anforderungen das Gesetz mit sich bringen würde.

Am 23. Januar hat das dänische Folketing eine neue EU-Richtlinie verabschiedet, die auf das Urteil zurückgeht. Die Richtlinie besagt, dass Unternehmen wirksame, zuverlässige und zugängliche Systeme zur Zeiterfassung einführen müssen. Die Informationen über die Arbeitszeiten der Arbeitnehmer müssen sowohl für den Arbeitgeber als auch für die Arbeitnehmer fünf Jahre lang zugänglich sein.

Das neue Gesetz wird am 1. Juli 2024 in Kraft treten. Von diesem Zeitpunkt an müssen alle Unternehmen sicherstellen, dass sie ein zugelassenes Zeiterfassungssystem eingeführt haben. Es bleibt den Unternehmen überlassen, welches System sie genau verwenden wollen, solange es die Anforderungen an Objektivität, Zuverlässigkeit und Zugänglichkeit erfüllt. Das System muss sicherstellen, dass die folgenden Regeln für Ruhezeiten und die Begrenzung der Wochenarbeitszeit eingehalten werden:

  • Es ist nicht erlaubt, mehr als durchschnittlich 48 Stunden pro Woche über einen Zeitraum von 4 Monaten zu arbeiten.
  • Die Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens 11 Stunden zusammenhängende Ruhezeit pro Tag
  • Die Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens einen freien Tag pro Woche

Wir von Visma Acubiz können Sie dabei unterstützen, wie Sie als Unternehmen die neuen gesetzlichen Anforderungen bestmöglich erfüllen können. Kontaktieren Sie uns, um die Möglichkeiten zu besprechen.

Ähnliche Artikel

Kann ich bitte eine digitale Quittung erhalten?

Quittungen sind wichtig. Eine Quittung ist Ihr Nachweis für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen. Quittungen sind für Verbraucher wichtig, wenn wir irgendwann einmal die gekauften Waren oder Dienstleistungen reklamieren müssen.

Digitale Quittungen in einem B2B-Kontext

Die Einführung digitaler Quittungen im B2B-Bereich erfordert ein tieferes Verständnis des professionellen Kaufverhaltens. Das Konzept ist zwar vielversprechend, aber die derzeitige Website solutions geht oft am Ziel vorbei und richtet sich hauptsächlich an private Verbraucher. Die Überbrückung dieser Lücken kann das Ausgabenmanagement für Geschäftskunden revolutionieren.

3 Fintech-Trends im Jahr 2025

Was wird KI im Jahr 2025 für den Finanzsektor bedeuten? Kann advanced Cybersicherheit unsere digitalen Daten schützen? Und wie werden nachhaltige Finanzprodukte die Art und Weise verändern, wie wir verantwortungsbewusst investieren?

Wie allgemeine Ausgaben und Reisekosten heute verwaltet werden sollten

Durch ein automatisiertes Ausgabenmanagement arbeiten Sie mit aktuellen Daten und erhalten eine ganz andere Grundlage für die Führung Ihres Unternehmens.

Lernen Sie Visma Acubiz kennen: Rebecca von der Rechtsabteilung

In diesem Beitrag lernen wir Rebecca, Legal & Compliance Specialist bei Visma Acubiz, kennen. Mit einem kürzlich erworbenen cand.merc.(jur.) von CBS hat sie sich schnell einen Namen im Unternehmen gemacht, wo ihr detailorientierter Ansatz und ihre Fähigkeit zur abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit einen Mehrwert schaffen. Wir erfahren mehr über ihren typischen Arbeitstag, denkwürdige Erlebnisse und was sie motiviert, jeden Tag ihr Bestes zu geben.