Das neue Gesetz zur Zeiterfassung ist da!

Das neue Gesetz wird am 1. Juli 2024 in Kraft treten. Von diesem Zeitpunkt an müssen alle Unternehmen sicherstellen, dass sie ein zugelassenes Zeiterfassungssystem eingeführt haben.
Mitarbeiter am Telefon

Inhalt

Was Unternehmen vor dem 1. Juli 2024 wissen und tun müssen

Wir haben bereits viel über das neue Gesetz zur Zeiterfassung berichtet, das auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs zurückgeht. Das Urteil besagt, dass alle Arbeitnehmer in der EU das Recht auf eine Begrenzung der Arbeitszeit und auf Ruhezeiten haben. Seit dem Urteil, das 2019 gefällt wurde, haben wir mit Spannung darauf gewartet, welche Anforderungen das Gesetz mit sich bringen würde.

Am 23. Januar hat das dänische Folketing eine neue EU-Richtlinie verabschiedet, die auf das Urteil zurückgeht. Die Richtlinie besagt, dass Unternehmen wirksame, zuverlässige und zugängliche Systeme zur Zeiterfassung einführen müssen. Die Informationen über die Arbeitszeiten der Arbeitnehmer müssen sowohl für den Arbeitgeber als auch für die Arbeitnehmer fünf Jahre lang zugänglich sein.

Das neue Gesetz wird am 1. Juli 2024 in Kraft treten. Von diesem Zeitpunkt an müssen alle Unternehmen sicherstellen, dass sie ein zugelassenes Zeiterfassungssystem eingeführt haben. Es bleibt den Unternehmen überlassen, welches System sie genau verwenden wollen, solange es die Anforderungen an Objektivität, Zuverlässigkeit und Zugänglichkeit erfüllt. Das System muss sicherstellen, dass die folgenden Regeln für Ruhezeiten und die Begrenzung der Wochenarbeitszeit eingehalten werden:

  • Es ist nicht erlaubt, mehr als durchschnittlich 48 Stunden pro Woche über einen Zeitraum von 4 Monaten zu arbeiten.
  • Die Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens 11 Stunden zusammenhängende Ruhezeit pro Tag
  • Die Arbeitnehmer haben Anspruch auf mindestens einen freien Tag pro Woche

Wir von Visma Acubiz können Sie dabei unterstützen, wie Sie als Unternehmen die neuen gesetzlichen Anforderungen bestmöglich erfüllen können. Kontaktieren Sie uns, um die Möglichkeiten zu besprechen.

Ähnliche Artikel

Wie implementiert man eine Kostenmanagementlösung?

Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie einen optimalen Umsetzungsprozess sicherstellen können.

Wie Sie Ihre Rechnungsbearbeitung automatisieren können

Die Automatisierung Ihrer Rechnungsverarbeitung ist einer der offensichtlichen Bereiche, auf die Sie sich konzentrieren sollten, wenn Sie Ihre Finanzabteilung effizienter machen wollen. Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit und Geld, sondern verringern auch das Risiko manueller Fehler.

Die größten Engpässe bei der Rechnungsverwaltung und wie sie zu lösen sind

Viele Unternehmen sehen sich bei ihren Rechnungsprozessen mit Herausforderungen konfrontiert. Diese können von unzureichend anpassbaren Lösungen über Probleme bei der Bearbeitung ausländischer Rechnungen bis hin zu zeitaufwändigen manuellen Prozessen reichen. Durch die Bewältigung dieser Herausforderungen kann die Rechnungsbearbeitung schneller und effizienter gestaltet werden.

Acubiz erhält ISAE 3000 Typ II und ISAE 3402 Typ II Prüfberichte ohne Einschränkungen für 2024

Die Datensicherheit hat bei Acubiz höchste Priorität. Deshalb sind wir stolz darauf, dass wir für das Jahr 2024 sowohl eine uneingeschränkte ISAE 3000 Typ II Zertifizierung als auch eine uneingeschränkte ISAE 3402 Typ II Zertifizierung erhalten haben. Diese Zertifizierungen sind der Beweis für unsere strengen Sicherheitsprotokolle, die - durch ehrgeizige und hohe Standards für den Umgang mit unseren eigenen Daten und denen unserer Kunden - seit unserer ersten ISAE-Zertifizierung im Jahr 2016 für unqualifizierte Zertifizierungen gesorgt haben.

Der CFO als Wegbereiter der digitalen Transformation

Der CFO befindet sich an der Schnittstelle zwischen Strategie, Technologie, Betrieb und Finanzmanagement, was ihm eine wichtige Rolle bei der digitalen Transformation verleiht.