ESG-Metriken und Berichterstattung - Was Sie wissen müssen

Anhand von ESG-Kennzahlen können Unternehmen ihre Bemühungen in drei Bereichen messen: Umwelt, Soziales und Governance. Die Berichterstattung macht die Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens durch präzise Ergebnisse transparenter. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von ESG-Kennzahlen in diesem Artikel.
Frau auf dem Sofa sitzend mit einem Macbook

Inhalt

Was sind ESG-Metriken?

ESG steht für Environmental, Social und Governance und bezeichnet Aspekte der Nachhaltigkeitsbemühungen eines Unternehmens. ESG-Kennzahlen werden verwendet, um diese Bemühungen effektiv zu quantifizieren.

ESG-Kennzahlen sind ein wertvolles Instrument für Unternehmen, um ihre ökologische, soziale und unternehmerische Verantwortung offenzulegen und zu bewerten.

Im Hinblick auf die Umwelt können ESG-Kennzahlen den Wasserverbrauch, das Abfallaufkommen, die CO2-Emissionen oder die Erhaltung der biologischen Vielfalt umfassen.

Soziale ESG-Daten umfassen Aspekte wie Arbeitsbedingungen, Sicherheit am Arbeitsplatz oder Vielfalt.

Manager-Metriken umfassen Geschäftsethik, Managementstruktur oder politischen Einfluss.

Warum ESG-Metriken wichtig sind

ESG-Kennzahlen kommen nicht nur dem jeweiligen Unternehmen zugute, sondern auch Partnern, Kunden und der Gesellschaft insgesamt.

Sie tragen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung sowohl in Bezug auf das Klima als auch auf die sozialen Arbeitsbedingungen bei und wirken sich auf den Ruf des Unternehmens aus.

ESG-Kennzahlen tragen zur Sicherstellung bei:

  1. Transparentes Geschäft:
    Investoren und Kunden suchen Unternehmen, die sich klar zu ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung bekennen. ESG-Kennzahlen liefern greifbare Informationen, die für Unternehmen leicht zu strukturieren sind.

     

  2. Positiver Ruf:
    ESG-Kennzahlen stärken den Ruf des Unternehmens, indem sie die von ihm übernommene Verantwortung deutlich machen. Dies macht es einfacher, Mitarbeiter und Investoren zu halten und anzuziehen und gleichzeitig die Anforderungen der Kunden zu erfüllen.


  3. Bessere Daten für die Entscheidungsfindung:
    Intern können ESG-Kennzahlen aufgrund der verbesserten Datenqualität für strategische Entscheidungsprozesse genutzt werden. ESG-Daten gehen über die Finanzergebnisse im Jahresbericht hinaus und liefern Erkenntnisse für strategische Entscheidungen.


  4. Einhaltung von Vorschriften:
    Im Zuge der neuen EU-Vorschriften für einen nachhaltigen Übergang können Unternehmen ESG-Daten nutzen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. ESG-Kennzahlen dienen als Dokumentation, die sicherstellt, dass das Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen an nachhaltige Initiativen einhält.

ESG-Kennzahlen: Organisieren Sie die Bemühungen des Unternehmens um Nachhaltigkeit

Viele Unternehmen erheben und veröffentlichen ihre ESG-Kennzahlen aus triftigen Gründen. Es kann zum Beispiel nützlich sein, wenn Kunden sich nach den CO2-Emissionen im Produktionsprozess eines Unternehmens erkundigen.

Zugängliche ESG-Kennzahlen erhöhen die Glaubwürdigkeit und können wirtschaftliche Vorteile bei der Gewinnung von Investoren und dem Zugang zu Kapital bieten.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, nur die für das jeweilige Unternehmen wichtigsten Kennzahlen zu messen. Durch eine Wesentlichkeitsbewertung kann das Unternehmen feststellen, welche Kennzahlen besonders relevant sind und welche weggelassen werden können.

Lesen Sie hier mehr über "ESG-Berichterstattung" oder
zögern Sie nicht kontaktieren Sie uns.

Ähnliche Artikel

Kann ich bitte eine digitale Quittung erhalten?

Quittungen sind wichtig. Eine Quittung ist Ihr Nachweis für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen. Quittungen sind für Verbraucher wichtig, wenn wir irgendwann einmal die gekauften Waren oder Dienstleistungen reklamieren müssen.

Digitale Quittungen in einem B2B-Kontext

Die Einführung digitaler Quittungen im B2B-Bereich erfordert ein tieferes Verständnis des professionellen Kaufverhaltens. Das Konzept ist zwar vielversprechend, aber die derzeitige Website solutions geht oft am Ziel vorbei und richtet sich hauptsächlich an private Verbraucher. Die Überbrückung dieser Lücken kann das Ausgabenmanagement für Geschäftskunden revolutionieren.

3 Fintech-Trends im Jahr 2025

Was wird KI im Jahr 2025 für den Finanzsektor bedeuten? Kann advanced Cybersicherheit unsere digitalen Daten schützen? Und wie werden nachhaltige Finanzprodukte die Art und Weise verändern, wie wir verantwortungsbewusst investieren?

Wie allgemeine Ausgaben und Reisekosten heute verwaltet werden sollten

Durch ein automatisiertes Ausgabenmanagement arbeiten Sie mit aktuellen Daten und erhalten eine ganz andere Grundlage für die Führung Ihres Unternehmens.

Lernen Sie Visma Acubiz kennen: Rebecca von der Rechtsabteilung

In diesem Beitrag lernen wir Rebecca, Legal & Compliance Specialist bei Visma Acubiz, kennen. Mit einem kürzlich erworbenen cand.merc.(jur.) von CBS hat sie sich schnell einen Namen im Unternehmen gemacht, wo ihr detailorientierter Ansatz und ihre Fähigkeit zur abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit einen Mehrwert schaffen. Wir erfahren mehr über ihren typischen Arbeitstag, denkwürdige Erlebnisse und was sie motiviert, jeden Tag ihr Bestes zu geben.