Gegensätzliche Meinungen zur Zeiterfassung 

Während die einen darin eine Einschränkung der Flexibilität und eine Form der Kontrolle und Überwachung der Mitarbeiter sehen, betrachten andere sie als eine Notwendigkeit, um einen Einblick in die Nutzung der Unternehmensressourcen zu erhalten und eine genauere Abrechnung zu ermöglichen. Trotz erhöhter Verwaltungskosten und der erforderlichen Verhaltensänderung kann die Zeiterfassung Führungskräften und Mitarbeitern einen besseren Überblick über Arbeitszeiten und -muster verschaffen.
Kaffeemaschine während des Telefonierens

Inhalt

Überlegungen und Auswirkungen auf die neue Zeitregistrierungsverordnung

Die Idee, die Arbeitszeiten der Arbeitnehmer zu erfassen, gefällt vielen - anderen weniger. Die einen sehen in der Pflicht zur Zeiterfassung eine Einschränkung der Flexibilität. Darüber hinaus befürchten die Unternehmen eine verstärkte Kontrolle und Überwachung der Arbeitnehmer.

Bei der Einführung eines Zeiterfassungssystems lässt sich ein erhöhter Verwaltungsaufwand nicht vermeiden. Außerdem braucht es natürlich Zeit, um eine organisatorische Verhaltensänderung einzuführen, an die sich jeder gewöhnen muss. Aus diesem Grund ist es wichtig, ein System zu erwerben, das einfach zu bedienen ist.

Die Zeiterfassung gibt nicht nur Aufschluss darüber, ob Mitarbeiter Überstunden machen oder zu wenig Ruhezeiten bekommen, sondern bietet auch die Möglichkeit, einen Einblick in die Nutzung der Personalressourcen des Unternehmens zu erhalten. Mit anderen Worten: Es wird einfacher, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, welche Projekte und Aufgaben im Unternehmen im Umlauf sind. Darüber hinaus kann ein verbesserter Rechnungsstellungsprozess erreicht werden, da die Zeiterfassung im Zusammenhang mit externen Projekten, Aufgaben, Kunden- und Klientenangelegenheiten eine solide Grundlage für eine genaue Rechnungsstellung schafft. Wenn der Prozess digital und automatisiert ist, bedeutet dies auch, dass die Rechnungsstellung schnell und effizient durchgeführt werden kann.

Unabhängig davon ist dies eine offensichtliche Gelegenheit für Arbeitnehmer, herauszufinden, ob sie tatsächlich mehr Stunden arbeiten, als sie bezahlt bekommen. Wie bereits erwähnt, herrscht in Dänemark ein flexibles Arbeitsmodell vor, bei dem die Arbeitnehmer nicht immer von 8 bis 16 Uhr arbeiten. Die zusätzlichen Stunden, die abends vor dem Computer verbracht werden, können sich leicht summieren und dazu führen, dass sie Überstunden machen. Die Zeiterfassung bietet eine Grundlage für einen faktenbasierten Dialog mit Vorgesetzten und Kollegen über genau diese Dinge.

Allerdings gibt es in Dänemark nur sehr wenige Menschen, die so viel arbeiten, dass sie die Anforderungen an die Ruhezeiten nicht erfüllen.

Auch wenn Sie nicht feststellen, dass Sie Überstunden machen, verschafft Ihnen die Zeiterfassung einen besseren Überblick und die Möglichkeit, Ihre eigenen Arbeitsmuster zu erkennen. Auf diese Weise können verschiedene Zeitfresser identifiziert werden, von denen jeder auf der einen oder anderen Ebene häufig betroffen ist und die er gerne beseitigen würde.

Lesen Sie mehr über die Zeitregistrierung mit Acubiz, und ansonsten sind Sie herzlich willkommen, uns zu kontaktieren

Ähnliche Artikel

Wie implementiert man eine Kostenmanagementlösung?

Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie einen optimalen Umsetzungsprozess sicherstellen können.

Wie Sie Ihre Rechnungsbearbeitung automatisieren können

Die Automatisierung Ihrer Rechnungsverarbeitung ist einer der offensichtlichen Bereiche, auf die Sie sich konzentrieren sollten, wenn Sie Ihre Finanzabteilung effizienter machen wollen. Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit und Geld, sondern verringern auch das Risiko manueller Fehler.

Die größten Engpässe bei der Rechnungsverwaltung und wie sie zu lösen sind

Viele Unternehmen sehen sich bei ihren Rechnungsprozessen mit Herausforderungen konfrontiert. Diese können von unzureichend anpassbaren Lösungen über Probleme bei der Bearbeitung ausländischer Rechnungen bis hin zu zeitaufwändigen manuellen Prozessen reichen. Durch die Bewältigung dieser Herausforderungen kann die Rechnungsbearbeitung schneller und effizienter gestaltet werden.

Acubiz erhält ISAE 3000 Typ II und ISAE 3402 Typ II Prüfberichte ohne Einschränkungen für 2024

Die Datensicherheit hat bei Acubiz höchste Priorität. Deshalb sind wir stolz darauf, dass wir für das Jahr 2024 sowohl eine uneingeschränkte ISAE 3000 Typ II Zertifizierung als auch eine uneingeschränkte ISAE 3402 Typ II Zertifizierung erhalten haben. Diese Zertifizierungen sind der Beweis für unsere strengen Sicherheitsprotokolle, die - durch ehrgeizige und hohe Standards für den Umgang mit unseren eigenen Daten und denen unserer Kunden - seit unserer ersten ISAE-Zertifizierung im Jahr 2016 für unqualifizierte Zertifizierungen gesorgt haben.

Der CFO als Wegbereiter der digitalen Transformation

Der CFO befindet sich an der Schnittstelle zwischen Strategie, Technologie, Betrieb und Finanzmanagement, was ihm eine wichtige Rolle bei der digitalen Transformation verleiht.